Andrei Tarkovskys Werk ist eines der meist-rezipierten und komplexesten der Filmgeschichte. In dieser Dokumentation wird ein Blick auf die Gedanken und Motivationen geworfen, die den Auteur beeinflusst haben (könnten) und viel mehr ... Weiterlesen


Mein Schatten über mir
Lea lebt und arbeitet seit nicht allzu langer Zeit auf dem Gasthof ihrer Mutter, nachdem sie bei ihrem Vater ausziehen musste, da dieser ins Ausland ging. Nun, ihre Mutter scheinbar nicht mehr aushaltend und von der Ausreißer-Geschichte eines Jungen namens Oliver angespornt, flieht sie ... Weiterlesen

Schlaf
Marlene wird von Alträumen heimgesucht, die sie den Tode mehrerer Männer in einem Hotel im beschaulichen Dorf Stainbach erleben lässt. Aufgrund ihrer psychischen Probleme muss ihre Tochter Mona bald schon die mütterliche Rolle übernehmen und umsorgt sie... Weiterlesen

INNdependence
Corona als Ausnahmezustand nutzend können unterschiedlichste Schicksale und Persönlichkeiten in der Heterotopie eines Mainzer Hotels zusammentreffen, um in einem Lebensmoment der Stille inmitten eines globalen Sturms über ihr Leben zu erzählen und nachzudenken. Weiterlesen

Cat in the Wall
Eine Familie in South East London besitzt eine Wohnung in einem heruntergekommenen Wohnkomplex und bekommt Probleme sowohl mit der Baugenossenschaft, als auch mit der Nachbarschaft. Weiterlesen

Servants
Der Film "Servants" zeigt mithilfe kunstvoll inszenierter Bilder, wie zwei junge Menschen gefangen sind zwischen ihren eigenen religiösen Idealen, die ihr Weltbild prägen und den ihnen aufgezwungenen Ideologien einer totalitäre Gewaltherrschaft von Außen. Weiterlesen

Paradies
In Immanuel Essers Paradies wird der Tod von Menschen zur bürokratischen Handlung. Drei Angestellte arbeiten im Außendienst einer Firma, die das Sterben privatisiert. Als einer von Ihnen ableben soll, beginnen sie am Konzern zu zweifeln. Weiterlesen

Daumenkino berichtet vom 34. Filmfest Braunschweig
Das Internationale Filmfestival Braunschweig geht in die 34. Runde und Daumenkino ist live dabei. Hier versammeln wir unsere Eindrücke und Kritiken aus dem Festival. Weiterlesen

Live
Die Geschichte des Science-Fiction-Films Live von Lisa Charlotte Friederich und Rike Huy Film lässt die Grenzen zwischen Film und Realität verschwimmen und wirft die Frage auf: Was ist ein Leben ohne Kultur wert? Weiterlesen

Luca (m/w/d) und Sous La Peau
Mehrere Kurzfilme und Dokumentationen zu einem kleinen, thematisch stimmigen Programm zusammengestellt, sorgte auf dem 62. Festival für Animations- und Dokumentarfilm in Leipzig nicht nur für eine inhaltliche Struktur, sondern auch für einen direkten Vergleich verschiedener Arbeiten; so geschehen im Falle von Luca (m/w/d) von Ricarda Funnemann und Hannah Schwaiger und Sous La Peau (Under The Skin) von Robin Harsch, die beide LGTB*-Inhalte gänzlich unterschiedlich inszenieren. Weiterlesen

O Beautiful Night
Ein alter Aberglaube besagt, dass das Auftauchen eines Raben stets den Tod eines Menschen ankündigt – ein böses Omen für Juri? Weiterlesen

Demons
Für einen Traum, den eigenen, ganz großen Traum, wer würde dafür bis an seine Grenzen gehen, und sogar noch darüber hinaus? Wer würde bereitwillig seinen Verstand verlieren? Weiterlesen

Übersicht: Streaming-Angebote
Das Kino ist (vorübergehend) tot, es lebe das Kino! In Zeiten von Corona müssen die Kinosäle zwar geschlossen bleiben, das bedeutet aber zum Glück nicht, dass ihr auf ein ausgewogenes Filmprogramm zu Hause verzichten müsst. Wir haben euch eine Liste mit Empfehlungen und Anregungen zu aktuellen Streaming-Angeboten, mit denen ihr zum Teil sogar eure Lieblingskinos unterstützen könnt, zusammengestellt. Weiterlesen

Videoessays über die GoPro
Videoessays vom Master Film in Luzern zum Thema Kameratheorie und GoPro Weiterlesen

Jahresrückblick & Top Ten 2019

Kanarie
Queere Dramen zu Selbstfindungsprozessen und unterdrücken Coming-outs in homohoben Zivilisationen, gibt es in der Kinolandschaft bereits viele. Kanarie, eine kanadische Filmproduktion von 2018, überholt dieses Narrativ und setzt ihm seine eigenen Bildwelten entgegen, ohne sich den Inhalten des Narrativs vollständig zu entziehen. Weiterlesen

Das Fieber
Afrika. Vor allem die östlichen Länder südlich der Sahara werden von Malaria beherrscht. Die Krankheit wird durch Stechmücken übertragen und führt - unbehandelt - innerhalb von 3 Tagen zum Tod. Die gefluteten Reis- oder Ziegelfelder, die die Landschaft prägen, sind das perfekte Habitat für die Mücke. Weiterlesen

Autobahn
Eintönig. Monoton. Grau in Grau. Die Assoziationen und Bilder, die der Titel „Autobahn“ in den Köpfen hervorruft, sind alles andere als rosig. Viele erinnern sich an stundenlange Staus, langweilige geradlinige Strecken und nicht enden wollende Fahrten. Weiterlesen

In Leipzig, mit Leipzig, für Leipzig
Gestreutes Mehl als Ejakulat der Leipziger Brotkultur geht als Geist rum in den Auditorien des 62. internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm. Weiterlesen

Kopfplatzen
Der Film „Kopfplatzen“ von Savaş Ceviz versucht einen Eindruck davon zu vermitteln, wie es wohl ist als Pädophiler zu Leben. Weiterlesen