Das Kino ist (vorübergehend) tot, es lebe das Kino! In Zeiten von Corona müssen die Kinosäle zwar geschlossen bleiben, das bedeutet aber zum Glück nicht, dass ihr auf ein ausgewogenes Filmprogramm zu Hause verzichten müsst. Wir haben euch eine Liste mit Empfehlungen und Anregungen zu aktuellen Streaming-Angeboten, mit denen ihr zum Teil sogar eure Lieblingskinos unterstützen könnt, zusammengestellt. Weiterlesen
Das neue Jahr beginnen wir direkt mit einem besonderen Highlight: Zusätzlich zum regulären Programm der aktuellen Cinemathek zeigen wir als Sondervorstellungen zwei weitere Filme, die ansonsten nicht in Braunschweig zu sehen wären: Ein Haus in Ninh Hoa am 25.01. und Polder - Tokyo Heidi am 01.02. Weiterlesen
Zur Einstimmung auf das Theaterformen-Programm zeigt das Universum Filmtheater immer mittwochs ab vier Wochen vor Festivalstart Filme aus und über Ost- und Südostasien. Vor den Filmen gibt es jeweils kurze Einführungen vom Daumenkino. Weiterlesen
Nuri Bilge Ceylan gilt als einer der ganz großen Regisseure des Weltkinos. 2014 konnte er mit seinem neuesten Film Winterschlaf den begehrtesten Festivalpreis erreichen: die Goldene Palme in Cannes. Wir freuen uns, dass dieser Film nun auch in Deutschland in den Verleih kommt und zeigen ihn exklusiv als Braunschweiger Erstaufführung im türkischen Original mit deutschen Untertiteln – am Sonntag, 1.2.2015 als Matinee um 11 Uhr im Universum-Filmtheater Braunschweig Weiterlesen
Am Montag, den 12.1.2015, setzen wir unsere Cinemathek mit dem Dokumentarfilm Concerning Violence fort. Ausführliche Informationen zu Film und Regisseur gibt es hierWeiterlesen
Nachdem wir ihren letzten Film, den ungewöhnlichen Western Meek's Cutoff, bereits 2011 im Programm hatten, zeigen wir als Auftakt der achten Staffel unserer CINEMATHEK den neuen Film der US-amerikanischen Independent-Regisseurin Kelly Reichardt: Night Moves. Zu sehen einmalig am Montag, den 17.11., um 19 Uhr im Universum Filmtheater.
Weitere Informationen zum Film gibt es hier. Weiterlesen
Auch in unserer nun mehr achten Staffel findet sich wieder ein Film einer alten Bekannten: als Braunschweig-Premiere zeigen wir Night Moves, den neuen Film von Kelly Reichardt, deren Western Meek’s Cutoff vor drei Jahren bei uns im Programm zu sehen war. Ihr neuer Film ist prominent besetzt: Jesse Eisenberg und Dakota Fanning sind in den Hauptrollen zu sehen. Im Januar zeigen wir den Dokumentarfilm Concerning Violence des schwedischen Regisseurs Göran Hugo Olsson, der fast ausschließlich aus Aufnahmen aus afrikanischen Kolonien besteht, in denen entweder die Weißen in absurden Situationen vorgeführt werden oder aber der afrikanische Freiheitskampf sich selbst darstellt. Eindrücklich verbunden wird dieses historische Material durch Lauryn Hill von den Fugees, die Passagen aus Frantz Fanons Die Verdammten dieser Erde auf der Tonspur vorträgt. Ebenfalls erstmals in Braunschweig zu sehen sein wird am 1. Februar dann der Gewinner der Goldenen Palme von Cannes, Winterschlaf von Nuri Bilge Ceylan. Weiterlesen
Florian Krautkrämer im Gespräch mit Birgit Hein zu ihrem neuen Film "Abstrakter Film", der aus youtube-Clips des Arabischen Frühlings geschnitten wurde. Weiterlesen
Im Rahmen der Reihe Neue Formen des Dokumentarfilms zeigen wir am Montag, 7.7.2014, um 19:30 Uhr den Film People's Park (Libbie D. Cohn & J.P. Sniadecki, USA 2012), ein einstündiger Kameraflug durch einen chinesischen Volkspark. Dazu gibt es einen einführenden Vortrag von Dr. Simon Rothöhler. Die Veranstaltung findet im Roten Saal im Schloss statt. Ausführliche Informationen zum Film gibt es hier: http://newdocu.de/post/90641313996/peoples-parkWeiterlesen
Als Abschluss der siebten Staffel zeigen wir am Montag, den 23.6., den türkischen Film Lifelong - Hayatboyu von Asli Özge, um 19 Uhr im Universum Filmtheater.
Weitere Informationen zu Regisseurin und Film gibt es hier. Weiterlesen
Abel Ferrara's Film "Welcome to New York", der, ohne den Namen zu nennen, auf die Dominique-Strauss-Kahn-Affäre anspielt und mit Gérard Depardieu prominent besetzt ist, kann seit seiner inoffiziellen Aufführung am Strand von Cannes u.a. im iTunes-Store angeschaut werden. Weiterlesen
Jean-Luc Goadrd schickt einen Videobrief an das Festival in Cannes, als Entschuldigung, dass er seinen neuen Film im Wettbewerb nicht selbst vorstellen kann … Weiterlesen
Am 26.5. zeigen wir im Universum-Filmtheater den neuen Film von Sarah Polley: STORIES WE TELL. Polleys letzten Film, TAKE THAT WALTZ, hatten wir bereits in der vorletzten Staffel der CINEMATHEK gezeigt, zum ersten mal haben wir damit einen weiteren Film einer CINEMATHEK-Regisseurin im Programm! Um was es in dem Film geht, lest ihr hier: Weiterlesen
Wir haben es noch nie betont, aber die meisten Filme unserer Cinemathek kommen inzwischen aus dem Film-Verleih “Peripher”, ein kleiner engagierter Verleih, der sich genau auf jene Art spannendes Gegenwartskino konzentriert, dass uns auch so wichtig ist. Gleich zwei Peripher-Filme gibt es in der siebten Staffel zu sehen: wir starten am 7. Mai mit dem neuen Film des bekanntesten iranischen Regisseurs Abbas Kiarostami, einer ironisch-distanzierten Liebesgeschichte, die im heutigen Japan spielt (Like Someone in Love), ein Film, der seit einigen Wochen nun auch schon unser Rating anführt. Am 23. Juni zeigen wir zudem Lifelong – Hayatboyu, einen türkischen Film von Asli Özge, der uns alle auf der Berlinale im letzten Jahr sehr begeistert hat und den Peripher ebenfalls in Deutschland in den Verleih bringt. Außerdem präsentieren wir mit Stories we tell den dritten Film von Sarah Polley, von der wir im letzten Jahr bereits Take that waltz im Programm hatten. Dieser Film ist zudem Teil der von Florian Krautkrämer organisierten Filmreihe “Neue Formen des Dokumentarfilms”, die von Mai bis Juli in Braunschweig zu sehen sein wird. Weiterlesen
Als großartigen Abschluss der sechsten Staffel unserer Cinemathek zeigten wir im Februar den Film Das merkwürdige Kätzchen. Anschließend stand uns der Regisseur Ramon Zürcher im Interview Rede und Antwort... Weiterlesen
Das Kätzchen kommt nach Braunschweig und bringt seinen Regisseur mit: am Mittwoch, 5.2. zeigen wir in der CINEMATHEK den Überraschungshit der Berlinale. Im Anschluss an den Film wird uns und euch der Regisseur Ramon Zürcher Rede und Antwort stehen. Informationen zum Film gibt's hier.Weiterlesen
Der neue Termin der Cinemathek ist nun fest: am 5.2. zeigen wir in Anwesenheit des Regisseurs den Berlinale-Überraschungserfolg "Das merkwürdige Kätzchen"! Also, Termin vormerken, Haustiere einpacken und auf die verwirbeltsten 70 Minuten freuen, die ihr in den letzten Jahren in einem deutschen Film gesehen habt! Weiterlesen
Slackin’ Sally, Lady Daisy, Idle Irene, Loungin’ Lois und Restin’ Rosie: Wenn im klassischen Erzählkino, wie die feministische Filmwissenschaft in ihren Anfängen ausführlich analysiert hat, männliche Figuren die Handlung vorantreiben, weibliche Figuren dagegen in erster Linie passive Schauobjekte und Gegenstand dieser Handlungen sind, so sollte es ein leichtes sein, jede Menge untätiger Frauen in Filmen aufzuspüren. Doch die Suche nach faulen Heldinnen erweist sich als etwas komplizierter. Natalie Lettenwitsch hat sich hier trotzdem auf die Suche gemacht. Weiterlesen
Am Mittwoch, den 04.12. zeigen wir um 19 Uhr im Universum-Filmtheater The Act of Killing von Joshua Oppenheimer als Braunschweigpremiere. Ein Dokumentarfilm der auf der Berlinale 2013 mit dem PanoramaPublikumspreis und dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet wurde. Weiterlesen
Am Mittwoch, den 30.10. zeigen wir um 19 Uhr im Universum-Filmtheater als Braunschweigpremiere den auf der Berlinale mit dem Silbernen Bären ausgezeichneten Film Just the Wind von Benedek Fliegauf. Informationen und Hintergründe über Regisseur und Film gibt es unter dem Reiter "Cinemathek" Weiterlesen
Karin Wenz ist Assistenzprofessorin für Medienkultur an der Universität Maastricht. Sie ist besonders interessiert daran, wie Computerspiele erzählen unsere Kultur verändern. Dieses Jahr erscheint im "Routledge Companion of Video Games" ein Beitrag von ihr, zum Thema Tod in Computerspielen. Der hier veröffentlichte Beitrag gibt hierzu einen ersten Einblick. Weiterlesen
Heike Klippel, Professorin für Filmwissenschaft an der HBK Braunschweig, schreibt im zweiten Beitrag des aktuellen Schwerpunktthemas "Tod im Kino" über den Stummfilm Zweimal gelebt von Max Mack. Der Film variiert das Genre der Doppelgängerfilme: ein Arzt entführt eine Patientin mit Gedächtnisverlust, die so zu ihrer eigenen Doppelgängerin wird und zweites Leben führt, bis sie zufällig ihren Ehemann und das Kind aus ihrem ersten Leben wieder trifft
Dieser exklusiv für Daumenkino verfasste Beitrag findet sich hier. Weiterlesen
Die CINEMATHEK ist angekommen und inzwischen ein fester Bestandteil Braunschweiger Kinokultur. Zum sechsten Mal präsentieren wir Filme als Braunschweiger Erstaufführung. Dabei ist wieder eine Mischung qualitativ hochwertiger Film herausgekommen: Weiterlesen