In Immanuel Essers Paradies wird der Tod von Menschen zur bürokratischen Handlung. Drei Angestellte arbeiten im Außendienst einer Firma, die das Sterben privatisiert. Als einer von Ihnen ableben soll, beginnen sie am Konzern zu zweifeln. Weiterlesen
Die Geschichte des Science-Fiction-Films Live von Lisa Charlotte Friederich und Rike Huy Film lässt die Grenzen zwischen Film und Realität verschwimmen und wirft die Frage auf: Was ist ein Leben ohne Kultur wert? Weiterlesen
In Luna Gualanos Regiedebut Go Home wird ein bisher unbekannter Genremix vollzogen, der den Film zu einem interessanten Experiment macht. Nationalismus und Fremdenhass trifft auf Zombieapokalypse. Ein Kammerspiel, das neue Wege geht. Weiterlesen
In Roxanne Benjamins Body at Brighton Rock wird das Motiv des Horrors auf eine unkonventionelle Art aufgegriffen. Wendy (Karina Fontes) ist neue Mitarbeiterin im Nationalpark Brighton Rock muss sich durch einen ungünstigen Zufall mit sich selbst und ihrer Angst konfrontieren. Weiterlesen
Ein Umzug und das Einsetzen der Regelblutung wird für den Hauptcharakter von Lisa Brühlmanns Blue my Mind zum Anfang von einer Transformation, die über die Grenzen der Normalität hinausgeht. Weiterlesen
Was passiert derzeit in Deutschland? Dieser Frage widmet sich Marie Wilkes Film Aggregat. Er begleitet in realen Szenen Politiker, Medienschaffende und Bürger in Deutschland. Weiterlesen
Dünne Äste, Pilzgeflechte und feuchtes Moos erwarten den Zuschauer in Lorcan Finnegans dunklen Psychohorrorfilm WITHOUT NAME. Gerade zu gemäldeartige Bilder zeigen einen Wald, der zur Gefahr für die Psyche des Hauptdarsellers wird - oder liegt diese in seiner Lebenskrise? Weiterlesen
Der Film aus dem Jahr 2016 zeigt sich in einem 1960er Look, der mit seiner Geschichte agiert und spielt: Er widmet sich auf feministischer Ebene dem Mythos der Hexe. Weiterlesen
The Noonday Witch widmet sich dem sagenumwogenen Thema Hexen auf eine moderne Weise. So begegnet der Horror dem Zuschauer nicht in Form einer bösen Person, sondern als Manifestation einer angespannten, durchdringenden Stimmung. Weiterlesen
Agnieszka Smoczynskas The Lure ist ein Film wie ein abstruses Märchen: Laut, bunt und grausam. Die Neuverfilmung der kleinen Meerjungfrau zeigt einen Mix aus Musical, Horror und Fantasy. Weiterlesen
Tales of Terror lässt die Herzen aller Cineasten höher schlagen. So gruselt sich der Rezipient nicht vor Angst, sondern schaurig schön vor der Machart. Weiterlesen
Krieg ist in Ethan Jahans Werk The Call zunächst allgegenwärtig: Wir sehen den Protagonisten in einem Raum, dessen Wände mit Zetteln übersät sind: Katastrophen, Terror, Tod, Militärmeldungen aus Zeitungen zieren in mehreren Schichten jede Ecke des Raumes. Weiterlesen