Das Internationale Filmfestival Braunschweig geht in die 35. Runde und Daumenkino ist live dabei. Hier versammeln wir unsere Eindrücke und Kritiken aus dem Festival. Weiterlesen
Basierend auf einem Drehbuch seines Vaters, erzählt "Mank" von dem Zeitraum, in dem Herman J. Mankiewicz das Drehbuch zu Citizen Kane geschrieben haben soll. Hier haben ein paar Mitglieder des Daumenkinos ihre Gedanken zu David Finchers neuestem Film gesammelt. Weiterlesen
Das Internationale Filmfestival Braunschweig geht in die 34. Runde und Daumenkino ist live dabei. Hier versammeln wir unsere Eindrücke und Kritiken aus dem Festival. Weiterlesen
Das Kino ist (vorübergehend) tot, es lebe das Kino! In Zeiten von Corona müssen die Kinosäle zwar geschlossen bleiben, das bedeutet aber zum Glück nicht, dass ihr auf ein ausgewogenes Filmprogramm zu Hause verzichten müsst. Wir haben euch eine Liste mit Empfehlungen und Anregungen zu aktuellen Streaming-Angeboten, mit denen ihr zum Teil sogar eure Lieblingskinos unterstützen könnt, zusammengestellt. Weiterlesen
Afrika. Vor allem die östlichen Länder südlich der Sahara werden von Malaria beherrscht. Die Krankheit wird durch Stechmücken übertragen und führt - unbehandelt - innerhalb von 3 Tagen zum Tod. Die gefluteten Reis- oder Ziegelfelder, die die Landschaft prägen, sind das perfekte Habitat für die Mücke. Weiterlesen
Eintönig. Monoton. Grau in Grau. Die Assoziationen und Bilder, die der Titel „Autobahn“ in den Köpfen hervorruft, sind alles andere als rosig. Viele erinnern sich an stundenlange Staus, langweilige geradlinige Strecken und nicht enden wollende Fahrten. Weiterlesen
Gestreutes Mehl als Ejakulat der Leipziger Brotkultur geht als Geist rum in den Auditorien des 62. internationalen Leipziger Festivals für Dokumentar- und Animationsfilm. Weiterlesen
Das Internationale Filmfestival Braunschweig geht in die 33. Runde und Daumenkino ist live dabei. Hier versammeln wir unsere Eindrücke und Kritiken aus dem Festival. Weiterlesen
Der Dokumentarfilm „Talking about Trees“ von Suhaib Gasmelbari Mustafa ist im heutigen Sudan angesiedelt und erzählt die Geschichte der vier Mitglieder des Sudanesischen Filmclubs. Weiterlesen
Diese Frage stellt sich im Film Divine Love von dem brasilianischen Regisseur Gabriel
Mascaro. Das Sci-Fi-Drama spielt in Brasilien nur 8 Jahre von heute und zeigt doch
ein drastisch verändertes Land. Weiterlesen
Wer sich schon einmal – freiwillig oder unfreiwillig – in die Welt der Statistiken verirrte, kennt bestimmt diese Alpträume, in denen sich Tabellen und Diagramme bedrohlich vor dem inneren Auge aufbauen. Weiterlesen
Spionagefilme haben eine ganze Menge zu bieten: Spannung, Action, Plottwists und Explosionen.
Was Spionagefilme häufig nicht haben, ist eine weibliche Hauptdarstellerin Weiterlesen
Durch einen Bann aus multikulturellen Klängen wird in 64 Minuten ein emotionales Porträt des iranischen Singer-Songwriters Ebram Monsefi gezeichnet. Weiterlesen
Das 62. Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm bietet für 17 Studierende in diesem Jahr eine Plattform zur Reflexion über die gegenwärtige Dokumentarfilmlandschaft. Innerhalb von vier Festivaltagen sind im Rahmen einer Exkursion die aufgelisteten Kurzkritiken entstanden. Weiterlesen
Hai shang hua des Regisseurs Hou Hsiao-Hsien ist ein Filmmelodrama aus dem Jahr 1998. Angesiedelt in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts im Shanghai der Quing-Dynastie, erzählt der Film die Geschichte von vier Kurtisanen, deren Namen auf Englisch in Pearl, Crimson, Jasmin und Emerald übersetzt wurden. Jede Kurtisane wohnt in einem anderen Bordell, und der größte Teil der Handlung wird durch Konversation oder Klatsch übermittelt. Weiterlesen
Im Rahmen des historischen Filmfestivals „Il Cinema Ritrovato“ 2019 wurde der Film The Housemaid (Originaltitel: Hyeon) des südkoreanischen Filmregisseurs Kim Ki Young (* 10. Oktober 1919 in Seoul; † 5. Februar 1998) gezeigt. Er ist für seine psychosexuellen und melodramatischen Horrorfilme bekannt. The Housemaid ist Ki Youngs zweites Werk, welches 1960 erschien und bis heute zu den beliebtesten koreanischen Filmen zählt. Weiterlesen
Im Rahmen des Tutoriums “Filmkritik” wurden von Studierenden der Hochschule für Bildende Künste Kritiken zu ausgewählten Filmen verfasst.
Hier die Kritiken zu Under The Silver Lake (David Robert Mitchell, 2018) Weiterlesen
Im Rahmen des Tutoriums “Filmkritik” wurden von Studierenden der Hochschule für Bildende Künste Kritiken zu ausgewählten Filmen verfasst.
Hier die Kritiken zu Fallen Angels (Wong Kar-wai, 1995) Weiterlesen
Im Rahmen des Tutoriums “Filmkritik” wurden von Studierenden der Hochschule für Bildende Künste Kritiken zu ausgewählten Filmen verfasst.
Hier die Kritiken zu Donbass (Sergey Losnitsa, 2018) Weiterlesen
Im Rahmen des Tutoriums “Filmkritik” wurden von Studierenden der Hochschule für Bildende Künste Kritiken zu ausgewählten Filmen verfasst.
Hier die Kritiken zu A Clockwork Orange (Stanley Kubrick, 1971) Weiterlesen
Im Rahmen des Tutoriums “Filmkritik” wurden von Studierenden der Hochschule für Bildende Künste Kritiken zu ausgewählten Filmen verfasst.
Hier die Kritiken zu What We Do in the Shadows (Taika Waiti und Jemaine Clement, 2014) Weiterlesen
Im Rahmen des Tutoriums “Filmkritik” wurden von Studierenden der Hochschule für Bildende Künste Kritiken zu ausgewählten Filmen verfasst.
Hier die Kritiken zu Jimmie (Stell' Dir vor, Du müsstest fliehen) (Jesper Ganslandt, 2018) Weiterlesen
Im Rahmen des Tutoriums "Filmkritik" wurden von Studierenden der Hochschule für Bildende Künste Kritiken zu ausgewählten Filmen verfasst.
Hier die Kritiken zu Wild (Nicolette Krebitz, 2016) Weiterlesen
Das Internationale Filmfestival Braunschweig geht in die 32. Runde und Daumenkino ist live dabei. Hier versammeln wir unsere Eindrücke und Kritiken aus dem Festival. Weiterlesen
Das Internationale Filmfestival Braunschweig geht in die 31. Runde und Daumenkino ist live dabei. Hier versammeln wir unsere Eindrücke und Kritiken aus dem Festival. Weiterlesen
Welche Filme konnten die Daumenkino-Redaktion bei der diesjährigen Berlinale besonders begeistern? Welche persönlichen Highlights gab es? Wir ziehen unser Resümee... Weiterlesen
Das Internationale Filmfestival Braunschweig feiert seinen 30. Geburtstag und Daumenkino ist live dabei. Hier versammeln wir unsere Eindrücke und Kritiken aus dem Festival. Weiterlesen
Im Rahmen einer von Tobias Sachsenweger geleiteten Exkursion zum Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2015 haben Studierende der HBK Braunschweig einige interessante Texte zu verschiedenen Dokumentarfilmen verfasst. Weiterlesen
DOK Leipzig Kritik von Studierenden der HBK Braunschweig
Hinweis:Under the Sun (dt. Titel: Im Strahl der Sonne) ist am 08.06. um 19 Uhr im Rahmen der Filmreihe Asien vom Festival Theaterformen im Universum Filmtheater zu sehen. Weiterlesen
Sion Sono war auf der diesjährigen Berlinale zum einen mit Klassikern vertreten, die in der Reihe "Hachimiri Madness" liefen, zum anderen zeigte die AG Kino-Gilde im Hackesche-Höfe-Kino seinen neuen Film The Whispering Star. Grund genug, einen genaueren Blick auf sein vorheriges Werk zu werfen.
Weiterlesen
Im vorerst letzten Film aus dem Hause Ghibli erzählt Hiromasa Yonebayashi eine bewegend-schöne Geschichte über Freundschaft und die unerträgliche Schwierigkeit des Seins. Als Vorlage diente Joan G. Robinsons Kinderbuch "When Marnie was There". Weiterlesen
Als Start in die siebte Staffel unserer Cinemathek zeigten wir am vergangenen Mittwoch Like Someone in Love von Abbas Kiarostami. Und wie jedes Mal betrachten wir auch diesen Film aus unterschiedlichen Blickwinkeln - als Scheibenfilm und als Film der imaginierten Möglichkeiten. Weiterlesen
In Her, Spike Jonze' neuestem Film, verliebt sich Theodore (Joaquin Phoenix) in ein intelligentes Operating System (iOS). Nicht nur, dass seine Siri von Scarlett Johansson gesprochen wird, was die Sache sicherlich vereinfacht, sie lernt auch schnell, erkennt seine Bedürfnisse, hört ihm zu und ist immer für ihn da. Das hört sich nach der perfekten Liebesgeschichte an? Wir haben ein paar Meinungen dazu... Weiterlesen
Als großartigen Abschluss der sechsten Staffel unserer Cinemathek zeigten wir im Februar den Film Das merkwürdige Kätzchen. Anschließend stand uns der Regisseur Ramon Zürcher im Interview Rede und Antwort... Weiterlesen
Das Daumenkino ist abermals in Berlin vor Ort und versorgt
euch mit ausreichend Lesestoff. Unter unserer Kategorie
Berlinale Blurbs berichten wir kurz aber informativ über Filme,
Erlebnisse und persönliche Eindrücke von den Filmfestspielen.
Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen. Weiterlesen
Jahresende ist Listenzeit. Die Lieblingsfilme der Redaktion stehen, am meisten gefallen hat uns der kleine amerikanische Independent-Film "Kid-Thing", der im Sommer in einigen deutschen Kinos gezeigt wurde. Was sonst noch wichtig war, lest ihr hier: Weiterlesen
Zu diesem Film gibt es viel zu sagen - aus diesem Grund haben zwei Autoren der Daumenkino-Redaktion The Act of Killing aus verschiedenen Perspektiven genauer betrachtet: Über Wiederholung und Reflexion im Film. Weiterlesen
Ein neuer Blickwinkel zu unserem jüngst gezeigten Cinematheks-Film Just The Wind. Von Nähe und Distanz und denen die sie verknüpfen: die alles tragenden Füße. Weiterlesen
Karin Wenz ist Assistenzprofessorin für Medienkultur an der Universität Maastricht. Sie ist besonders interessiert daran, wie Computerspiele erzählen unsere Kultur verändern. Dieses Jahr erscheint im "Routledge Companion of Video Games" ein Beitrag von ihr, zum Thema Tod in Computerspielen. Der hier veröffentlichte Beitrag gibt hierzu einen ersten Einblick. Weiterlesen
In Mud von Jeff Nichols müsste es mehr als den Blick der Kamera nach oben geben, dafür blicken wir auf mehr Tiefe in der Beziehungswelt zwischen Männern unterschiedlichen Alters ... Weiterlesen
Im Blickwinkel setzten sich mehrere Autoren mit verschiedenen Aspekten eines Films auseinander. Philipp Fust und Florian Krautkrämer beschäftigen sich mit der Kadrierung und der Romanvorlage des eben gestarteten Zombie-Blockbusters World War Z. Weiterlesen
Der Blickwinkel beschäftigt sich mit Michael Hanekes preisgekröntem Drama Liebe, einem bemerkenswertem Film über den Umgang mit Krankheit und dem Tod. Weiterlesen
Tierdokumentationen als Quelle der sexuellen Aufklärung: Blickwinkel zu Athina Rachel Tsangaris leisem Drama Attenberg, ein Film über die Schwierigkeiten des Zwischenmenschlichen. Weiterlesen
Apokalypse, Kartoffeln und Nietzsche. Béla Tarrs Untergangsfilm The Turin Horse wird im Blickwinkel aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Weiterlesen
Wie sieht das eigentlich aus, wenn Kelly Reichardt einen (Frauen?-)Western dreht? Oder ist das doch was ganz anderes? Meek's Cutoff aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Weiterlesen
Blickwinkel zu Brillante Mendozas Film Lola, der zwei alte Frauen, die vom Schicksal ihrer Söhne miteinander verbunden werden, durch die Straßen Manilas begleitet. Weiterlesen
Von Geistern, Mythen und Grenzüberschreitungen. Der Cannes-Gewinner 2010 mit dem wunderbaren Titel Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives von Apichatpong Weerasethakul im Blickwinkel. Weiterlesen
Mike Leigh erzählt in Another Year von dem älteren Ehepaar Tom und Gerri und ihren Freunden während eines Jahres. Es wird viel gegessen, getrunken, gegraben und geredet – selten allerdings waren sich die Daumenkino-Redakteuere nach einem Film einiger … Weiterlesen
Nach fast einem Monat wieder aus dem Braunschweiger Kinoprogramm verschwunden, aber dennoch von uns mit einem Blickwinkel bedacht: Sofia Coppolas neuer Film Somewhere. Weiterlesen